Frage zur Eingewöhnung

  • FAQs Wasseragamen Haltung

    Häufig gestellte Fragen und Tips zum Thema: Haltung und Pflege von Wasseragamen im Terrarium.

    FAQs Wasseragamen Haltung
  • Hallo


    Ich hab vor 4 Tagen mein Wasseragamenpärchen abgeholt.


    Hab auf verschiedenen Seiten und in Büchern schon gelesen dass das Verhalten wie sie sich benehmen nicht normal ist.


    In meinem Terrarium habe ich ein 120l Wasserbecken das Weibchen hat sich anfangs sofort hinter dem Becken reingebuddelt und blieb da 3 Tage Hocken. Kein Licht da garnichts.


    Das Männchen liegt eigentlich immer in der hinteren ecke bei der Pflanze am Boden und bewegt sich nie. Was mir dabei Sorgen macht ist das er seinen Kopf auf den Boden legt das machen die normalerweise ja nicht oder?


    Das sie mal auf Äste oder ähnliches klettern würden passiert garnicht die liegen da den ganzen Tag. Hab das Becken dann mal rausgenommen das Weibchen darunter hervorgeholt und dann mit Dekosteinen so ausgefüllt das sie nicht mehr dahinter hinein kann.


    Als ich sie wieder ins Terrarium ließ saß sie ca 1 min aufm Ast wo ich sie hingesetzt hatte danach wollt sie sofort wieder unters Becken. Jetzt liegt sie neben einer Pflanze hat auch ihr Köpfchen am Boden und macht keine Anstalten sich irgentwann zu bewegen.


    Hab auch schon beobachtet ob sie Probleme miteinander haben könnten, aber da sie sich sowieso nicht bewegen gibt es keinen Streit oder irgenteine Art von Drohgebärden.


    Im Terrarium hat es durch eine Beregnungsanlage immer 70-80% Luftfeuchtigkeit die Temperaturen stimmen auch und die UV Bestrahlung wird durch eine Bright Sun Metalldampflampe und zusätlich einer Leuchtröhre gemacht. Das Männchen frisst wenn ich es ihm vor die Nase halte aber das Weibchen macht keine Anstalten dazu heute habe ich sie dazu gebracht das sie mir eine kleine Grille abnimmt danach hat sie den Kopf wieder runtergelegt.


    Sie sind beide ca 10 Monate jung


    Hätte jemand von euch eine Idee was da los sein könnte oder was ich machen kann? Ich glaube nähmlich nicht daran dass dieses Verhalten von der EIngewöhnungsphase kommt und mach mir ziemliche Sorgen.

  • Huhu


    Erstmahl Willkommen von mir.


    Die Agame sind vom Verhalten eigentlich nicht so unnormal, bzw schwer. Fakt ist das jeder Wasseragame sich anderst verhalten kann, und im Umgang unterschiedlich.


    In der Eingewohnungsphase kann es schon mal so sein wie du es beschreibst, muss aber nicht.


    We groß ist das Terrarium? Beleuchtung? Temperatur? hast du Fotos?Wie lang hast du sie schon?


    Von wo sind die Wasseragame? Messe ? untersuchung vom Kot durchgeführt?


    Wasseragame legen den Kopf zum Schlafen immer hin auch bei Unwohlsamkeit und Angst.


    Das Wasserbecken solltest du im Terrarium lassen, weil das ein Element ist was die Argame lieben.


    Sollte es nach 2 Wochen nicht besser sein aufjedenfall zum TA, besser wär es, wenn du noch nicht da warst gleich hinzu gehen.


    Gruß

  • Hi danke für die Antwort


    Hab die 2 ausm Zoofachhandel und die Terrariengröße müsste meines Wissens eigentlich ausreichen für die 2 da sie noch nicht ausgewachsen sind, 2m*1m*1,5m (LBH)


    Im wärmsten bereich hat es 32°C auf den 2 Sonnenplätzen 36°C auf der kühleren Seite hat es 25,5°C das Wasser im Becken wird gefiltert und hat 23°C die beleuchtung ist wie schon beschrieben auf den 2 Sonnenplätzen mit 2 normalen spots (dienen auch zur gesammten erwärmung) a 100W, zusätlich zum wärmen und für die UV Strahlung hab ich eine 70W Bright Sun Metalldampflampe und eine UV Strahlende Leuchtstoffröhre


    Komischerweiße konnte ich noch garkeinen Kot finden, auch als ich das Becken herausgenommen hab


    Dann werde ich vlt noch ein paar Tage warten vlt sind sie wirklich noch zu ängstlich oder müde vom umzug da ich mir denk das ein Tierarztbesuch jetzt vlt zu viel stress für sie wäre.

    • Official Post

    Hallo und Willkommen, zu den Temperaturen, im Oberenbereich sollte sie nicht über 32°C steigen und in der Mitte sollte sie um die 27°C bis maximal 29°C liegen, am Boden sollte die Temperatur nicht unter 25°C fallen. Wie schon geschrieben wurde, brauchen einzelne Tiere bei der Eingewöhnung mal etwas länger, das kann bis zu 14Tage andauern. Wichtig ist, das du sie auf alle fälle die ersten Tage in ruhe läst und nur ins Terrarium greifst wenn es wirklich sein muss, auch vor das Terrarium treten, reicht schon aus um die Tiere noch mehr Stress auszusetzen.


    Stress macht sie krank, also wenn du Kot findest, solltest diesen in ein leeres Ü-Ei geben und dies sofort zu einem TA bringen der das ganze untersucht.

  • Hi ok dankeschön werd den Kot wenn ich mal einen finde untersuchen lassen


    Das Männchen verscheckt sich zwar noch aber richtet sich schon mehr und mehr auf und wird langsam immer aktiver


    Beim Weibchen schau ich mir das noch bissl an die versteckt sich noch meistens.


    In Ruhe lassen tu ich die greif nur rein bzw öffne das terrarium zum füttern

  • Hiho, weiß bin vlt lästig aber hab noch ne frage^^ passt net ganz zu dem thema aber da wir schon dabei sind mach jetzt kein neues auf


    Hab grad kot im wasser gefunden, aber neben dem normalen ist dort auch so was weißes glibbriges geschwommen, kann das vom kot sein? oder is das von anderswo her? war zumindest zur gleichen zeit dann drin als der kot selber

  • Hallo danke bin beruhigt wenn dass das Urin ist :P


    Füttern tu ich sie vorwiegend mit Heuschrecken und Grillen, ab und zu mal nen Mehlwurm oder andere Insekten zwischendurch (alle Insekten kommen in eigene plastikboxen und können sich natürlich richtig vollfressen mit Obst und Gemüse bevor sie verfüttert werden^^)


    Die Vitamine da hab ich in der Zoofachhandlung einmal ein Calziumpulver empfohlen bekommen das ich einmal in der Woche auf eine Ration Futter (Insekten) geben muss und einmal Multivitamintropfen die ich täglich zureichen soll


    Pulver: JBL Micro Calzium


    Tropfen: JBL Terra Vit Fluid


    naja das männchen taut allmählich auf und wird von zeit zu zeit aktiver und zutraulicher (versteckt sich nicht sofort bei jeder kleinigkeit und klettert herum) das weibchen versteckt sich noch immer die ganze zeit hab noch mühe dass ich sie zum füttern finde (zb im moment find ich sie nicht hat sich irgentwo hingegraben nehm ich an)


    Aber wenn ich sie dann mal finde dann frisst sie eigentlich auch einigermaßen gut


    Apfelstücke, Bananenstücke, Salat und Ähnliches stehen ihnen im Terrarium immer zur Verfügung (teilweise sogar schon probiert worden^^)

  • Hi


    na hört sich doch schon besser an.


    Tipp, brauchst kein Calciumpulver reich einfach in kleine Stückchen Sepiaschale, auf den Boden legen oder in die Schale.


    Die Wasseragame lieben es und essen es wie Chips :)


    Am besten für die Vitamine, Carnivit-Vitaminpräparat als Pulver womit man die Insekte bestäubt und Nekton Rep. Ist so denke ich am Bewährsten.


    Ja verstecken können die sich gut, meist sitzen sie direkt vor der Nase total Regenslos :pinch:

  • Ok danke für den Tipp werd das mal ausprobieren


    Das mit den 2 Vitaminarten glaub in dem zoofachhandel in der nähe haben sie das nicht, schau ich mal dass ich das auftreiben kann


    wie oft sollte man das geben? bzw wieviel? oder steht das in den verpackungen?

  • HiI


    Ich Bestäube die Futtertier bei jeder zweiten Fütterung. Futtertier werden auch immer mit frischen Grünzeug gefütter was sich dann auch Positiv auf die Ernährung der Agame auswirkt. :D


    Was sicherlich sehr gut ist wenn man Wildinsekten fängt aus der Natur, wenn man Zeit hat ^^ und nicht im Winter.


    Gruß

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!